Protokoll der JHV des DASV e.V. am 05. April 2009
Beginn: 14.00 Uhr Ort: Vereinsheim Stemwede - Levern
Tagesordnungspunkt 1:
Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden und Versammlungsleiter Heinrich Gepert.
Bestimmung der Protokollführerin: Inge Gepert
Verlesen des Protokolls der JHV 2008. Das Protokoll wird genehmigt, keine Einwände dagegen.
Tagesordnungspunkt 2:
Jahresbericht 2008 des 1. Vorsitzenden
Tagesordnungspunkt 3:
Bericht des Geschäftsführers: entfällt, da der Geschäftsführer sein Amt niedergelegt und keinen Bericht erstellt hat.
Tagesordnungspunkt 4:
Bericht der Hauptzuchtwartin Inge Gepert
Prüfung der Beschlussfähigkeit:
Die Versammlung wurde ordnungsgemäß einberufen und ist somit beschlussfähig.
Es sind 28 Personen anwesend, davon 27 stimmberechtigte Mitglieder.
Überprüfung der eingereichten schriftlichen Bevollmächtigungen.
Es fallen 5 Vollmachten auf Heinrich Gepert, 5 Vollmachten auf Inge Gepert, je 1 Vollmacht auf Dorothee Brandt, Bernard te Hennepe, Frank Schubert, Jörg Waege.
27 Mitglieder sind anwesend.
Es ergeben sich somit 41 Stimmberechtigungen.
Tagesordnungspunkt 5:
Bericht der Kassenprüfer.
Die 2. Kassenprüferin trat vom Amt zurück. Deshalb sprang Birgit Wehrmann ein, die früher schon mal Kassenprüferin war. Die 1. Kassenprüferin stellt den Antrag auf Gesamtentlastung des Vorstandes.
Tagesordnungspunkt 6:
Entlastung des Vorstandes:
Die gemeinsame Entlastung des Vorstandes wird einstimmig ohne Enthaltungen angenommen.
Tagesordnungspunkt 7:
Wahl des 1. Kassenprüfers:
Vorschläge: Gabriele Klaassen und Klaus Postrach.
Klaus Postrach wird einstimmig gewählt und nimmt seine Wahl an.
Wahl des 2. Kassenprüfers
Vorschlag: Gabrielle Klaassen
Gabriele Klaassen wird einstimmig gewählt und nimmt ihre Wahl an.
Vor den anstehenden Vorstands-Wahlen liest der amtierende 1. Vorsitzende die Anträge vor, damit die Mitglieder besser entscheiden können . 2 Anträge sind gestellt, von Inge Gepert und Jörg Waege, Heinrich Gepert zum Ehrenvorsitzenden zu wählen. Er erklärt auch die Funktion eine Ehrenvorsitzenden, der lebenslang Sitz und Stimme in allen Vorstands- und Ausschuss-Sitzungen hat. Ein Verein kann nur einen Ehrenvorsitzenden haben. Ein 1. Vorsitzender, der dazu gewählt werden soll, muss sein Amt mindestens 2 Amtsperioden (also 8 Jahre) innegehabt haben.
Pause vor den Wahlen: 15.15 - 15.25 Uhr
Wahl des 1. Vorsitzenden:
Heinrich Gepert stellt sich nach 12 Jahren Vorsitz nicht mehr zur Wahl; Jörg Waege hat sich zur Verfügung gestellt, dieses Amt zu übernehmen.
Jörg Waege stellt sich vor, Ziele und Verteilen der Aufgaben auf viele Schultern, Verein zum Wohle einer Rasse.
Geheime Wahl: 39 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen
Jörg Waege nimmt seine Wahl an.
Wahl des 2. Vorsitzenden:
Vorschlag: Michael Kretschmer
Michael Kretschmer stellt sich vor und ist bereit, trotz weiter Entfernung, im Team mitzuarbeiten.
Geheime Wahl: 38 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen
Michael Kretschmer nimmt seine Wahl an.
Wahl des Geschäftsführers:
Vorschlag: Frank Schubert
Frank Schuber stellt sich vor.
Geheime Wahl: 38 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen
Frank Schubert nimmt seine Wahl an
Wahl des Hauptzuchtwartes:
Vorschlag: Inge Gepert
Sie ist allen bekannt durch ihre bereits 12jährige Tätigkeit als Hauptzuchtwartin.
Geheime Wahl: 33 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 7 Enthaltungen
Inge Gepert nimmt ihre Wahl an.
Wahl des Richterobmanns:
Es kommen für dieses Amt nur Inge oder Heinrich Gepert in Betracht. Inge würde ihre Wahl nicht annehmen. Heinrich Gepert wird einstimmig bei 1 Enthaltung gewählt und nimmt seine Wahl an.
Wahl des Pressewartes:
Vorschlag: Gerald Klaassen.
Gerald Klaassen stellt sich vor. Er würde gern den Verein öffentlich mehr bekannt machen.
Gerald Klaassen wird bei 1 Gegenstimme und 1 Enthaltung gewählt und nimmt seine Wahl an.
Der Geschäftsführer bestimmt nun die Mitglieder für den Finanzausschuss:
Bernard te Hennepe, Lech Trzos, Klaus Klicker, Birgit Rein.
Die Hauptzuchtwartin bestimmt die Mitglieder für den Zuchtausschuss:
Silvia Hagenmüller, Christina Wermke, beide bereits langjährige Ausschussmitglieder, ferner Ida-Maria Zevenbergen, Antonia Kurzrock.
Heinrich Gepert erklärt die Aufgaben eines Zuchtausschusses.
Tagesordnungspunkt 8:
Sonstige Anträge: Wahl des Ehrenvorsitzenden einstimmig bei 1 Enthaltung.
Heinrich Gepert nimmt seine Wahl an.
Tagesordnungspunkt 9:
Verschiedenes:
1. Vergabe des vorläufigen neuen Passwortes für den Mitgliederbereich (bis zur Erstellung eines neuen Zugangs) durch den 1. Vorsitzenden: Jahr2009
2. Vergabe der Werbeprämien 2008 von insgesamt 57,50 Euro.
Raucherpause bis 17.00 Uhr
3. Rex-Leerung: 96,44 Euro, Vorschlag von Mandy de Jong, den “Rex” auf Ausstellungen mitzunehmen, damit mehr Spenden eingehen.
4. Der Pressewart bestimmt die Mitglieder des Presseausschusses: Sabine Schweitzer, Bernard te Hennepe.
5. Vergabe von Championate, Urkunden und Zwingerschutz.
Der Versammlungsleiter übergibt nun das Wort an den neuen 1. Vorsitzenden:
Jörg Waege sucht Freiwillige für den “Festausschuss”: Bärbel Trzos, Sabine Schweitzer und Hjördis Kretschmer melden sich. Hjördis übernimmt den Vorsitz. Diese 3 Personen sollen sich bei Ausstellungen und Veranstaltungen um den Aufbau und die Bewirtung usw. kümmern.
Bei Ausstellungen sollen die Titel an Wert gewinnen.
Jörg Waege überreicht dem Ehrenvorsitzenden Heinrich Gepert eine Urkunde für seine besonderen Verdienste um den Verein.
Hjördis Kretschmer als Vorsitzende des Festausschusses bittet die anwesenden Mitglieder ihr ihre eMail-Adresse zu übermitteln (wegen Tombola usw.)
Die nächste JHV findet im März 2010 statt.
Ende der Versammlung: 17.30 Uhr
Heinrich Gepert Inge Gepert
(Versammlungsleiter) (Protokollführerin)
|